Der Verein
Georgsmarienhütte, 11.
August 2006: Der
gemeinnützige Verein „Die Hütte rockt e.V.“ wurde mit dem Ziel „der
Förderung
der Kultur durch Unterstützung verschiedener Musikprojekte“ aus der
Taufe
gehoben! Neben diversen kleineren Veranstaltungen, bei denen regionale
Bands
und Musiker gefördert werden, sollte einmal im Jahr etwas Einzigartiges
in
Georgsmarienhütte und Umgebung geschaffen werden, ein
Open-Air-Rockfestival
über 2 Tage hinweg mit angeschlossenem Campingplatz: Das „Hütte rockt
Festival“!
Um
dieses Vorhaben zu verwirklichen ist der Verein auf seine
Vereinsmitglieder
sowie auf freiwillige Helfer vor Ort angewiesen. Im ersten
Veranstaltungsjahr
2007 waren es bereits 50 Mitglieder und 100 freiwillige Helfer, die für
einen
reibungslosen Ablauf für die 2000 Besucher und 16 Bands/Künstler an 2
Tagen
sorgten. Somit ist das Hütte rockt Festival seit dem ersten Tag seines
Bestehens das größte musikalische Event seiner Art im Osnabrücker Land.
Regelmäßig
trifft sich der Verein um neue Ideen auszutauschen und sich abzustimmen.
Dabei
hat wirklich jeder die Möglichkeit, sich einzubringen und
mitzugestalten.
Entwicklung:
Der
Verein und das Festival finden Jahr für Jahr neue Unterstützer,
Mitglieder,
Helfer, Sponsoren und Sympathisanten. Und auch für
die Stadt Georgsmarienhütte ist das „Hütte rockt Festival“ eines der
wichtigsten kulturellen Veranstaltungen und auch für die 32.000-
Bewohner ist
das Festival nicht
mehr wegzudenken.
Mit
dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt Georgsmarienhütte Ansgar Pohlmann
sowie
dem Landrat des Landkreises Osnabrück Dr. Michael Lübbersmann hat der
Verein
wichtige politische Führsprecher gewinnen können.
Neben
einmaligen Veranstaltungen wie „Rock gegen rechts“ (2009), dem
Rock49-Bandwettbewerb
(2010) und diversen Rock-Partys wird seit 2015 das „Hüttenmarkt
Rockbattle“
veranstaltet, dem Sieger wird ein Auftritt auf dem Hütte rockt Festival
belohnt.
Gezeichnet
von schlechtem Wetter des immer im August stattfindenden Festivals,
musste der
Verein ohne dickem finanziellem Polster – da gemeinnützig – einige
Rückschläge
erleiden und stand des Öfteren kurz vor dem Aus! Doch dank der
leidenschaftlichen, kreativen, durchhaltefähigen Mitgliedern, die mit
Herz und
Seele für das Festival brennen, sowie diversen Unterstützern, kann das
Ruder
immer wieder herumgerissen werden.
Stand
heute:
Dreizehn
Jahre Erfahrung hat das Festival inzwischen auf dem Buckel, man merkt
kaum
noch, dass die Macher das Festival neben ihren festen Jobs organisieren.
Das
Team ist eingespielt, einiges
teils
in professionelle Hände gelegt und auch neu Dazugekommene werden mit
Links in
ihren Verantwortungsbereich eingearbeitet.
Inzwischen
reißen sich nicht mehr nur lokale Künstler darum auf der großen Bühne zu
spielen, Stars wie Wingenfelder, Muff Potter, Beyond The Black, Josh.,
Madsen,
J.B.O., Donots oder Danko Jones begeisterten bereits Georgsmarienhütte.
Der
bisherige Besucherrekord liegt bei 4500 Besuchern (2019) an 2 Tagen.
Diverse
Nebenprojekte auf dem Festival wie „Hütte rockt Kids“, welches 2017 ins
Leben
gerufen wurde und in diesem Jahr mit dem Donnerstagskonzert (Hütte rockt
Kids
in Concert) noch mehr die Kinder –und Jugendarbeit forcierte, „ProBono“
bei dem
benachteiligte Jugendliche u.a. an einer Backstage-Führung teilnehmen
dürfen
werden oder die „Open Stage“ bei dem jeder Mal Rock-Star spielen darf,
runden
die beiden Tage ab und machen das Hütte rockt Festival noch
familienfreundlicher.
.